
Energiemanagement und Beratung
GANZHEITLICHE ENERGIEBERATUNG
Bezug nehmend auf alle energietechnischen Themen der iNeG beraten wir ganzheitlich von der Idee bis hin zum Betrieb. Hierzu nutzen wir etablierte Methoden der Energiedienstleistungsbranche (z.B. DIN EN 16247, ISO 50001/5, SpaefV).
Wir stellen Ihre energetische Ausgangssituation fest und ermitteln Ihren Nutzenergiebedarf. Dazu werden Energieverbräuche, technischen Anlagendaten, Objekt- und Nutzungsdaten für die Analyse herangezogen. Darauf basierend identifizieren wir die Energieeinsparmaßnahmen (EEM) und schätzen die Einsparpotentiale ab. Für die Planung der Umsetzung beachten wir technische und (energie-)wirtschaftliche Rahmenbedingungen sowie mögliche Förderungen.
UMSETZUNGSBEGLEITUNG ENERGIEEINSPARMASSNAHMEN (EEM)
Wir führen für Sie individuelle, maßnahmenbezogenen Detailanalysen und Energie- und CO2-Einsparberechnungen durch. Parallel erfolgt die Wirtschaftlichkeitsberechnung unter Berücksichtigung Ihrer Anforderungen und möglichen Fördermittel.
Zur Beantragung der Fördermittel begleiten wir Sie von der technischen Projektbeschreibung über die Umsetzung bis zur Nachweisführung.
GEBÄUDEENERGIEBERATUNG
Für den Neubau und die Sanierung von Wohngebäuden (WG) und Nichtwohngebäuden (NWG) erarbeiten wir Energieeffizienzhaus-Konzepte und berechnen den Energiebedarf nach etablierten Methoden der DIN EN 18599. Zur Beantragung von Fördermitteln begleiten wir Sie von der energetischen Planung über die Umsetzung bis zur Nachweisführung.
»NICHT TECHNISCHE« ODER ENERGIEADMINISTRATIVE ENERGIEBERATUNG
Ergänzend zu energietechnischen Systemen entwickeln wir die zugehörigen unternehmerischen, kaufmännischen und Betreiber-Konzepte.
Dabei fließen neben den energiewirtschaftlichen Rahmenbedingungen (Energieumlagen und -gebühren, Zulagen, Zuschüsse, Pflichten) auch weitere Aspekte von Mietern, Vermietern, Investoren oder Verbraucherschutz ein.
Wir beraten Sie bei der Ausschreibung und Vergabe von entsprechenden Energiedienstleistungen (Contracting).
OPERATIVES ENERGIEMANAGEMENT
Der Betrieb von technischen Energiesystemen bedarf unterschiedlicher energetischer Aufgaben. Hierbei unterstützen wir Sie vom technischen Energiecontrolling über die Abwicklung energieadministrativer Aufgaben (z.B. SpaefV/alternatives Energiemanagementsystem) bis zur kontinuierlichen und pragmatischen Optimierung.